Ryan Mosley

KUNST


Ryan Mosley


Bilder mit freundlicher Genehmigung von ALISON JACQUES GALLERY


Worte von Katie Farley

Ölbasierter Künstler, Ryan Mosley wurde in geboren 1980, Chesterfield, Vereinigtes Königreich, und lebt und dirigiert derzeit seine Kunstwerke in der Stadt London. Im Wesentlichen inspiriert von einem Gefühl des karnevalesken Geistes, Jedes der Gemälde von Ryan Mosley illustriert erfundene Charaktere und Rituale, eingebettet in ein surreales Universum, das gleichermaßen auf die Darstellung archaischer und futuristischer Elemente hinweist. Die kreative Entwicklung seiner spezifischen theatralischen Sujets wird durch eine spontane und von einem freien, lebhaften Zeitgeist geprägte Maltechnik zum Leben erweckt.

„Sie erscheinen auf der Leinwand, hat funktioniert, überarbeitet, übermalt, Sich von Fehlern ernähren“, erklärt Mosley. Die Illusion auszustrahlen, dass die Charaktere in ein Gespräch vertieft sind, könnte ihrer energiegeladenen Darstellung gleichkommen, oder ähnlich, Es könnte auch so aussehen, als würden sie auf der Bühne eine Aufführung interpretieren. Der Prozess, den jedes Gemälde durchläuft, lässt sich als organisch bezeichnen: Die Kunstwerke beginnen häufig mit einer Idee für die Erzählung, wie man allgemein annehmen würde, aber dann gelegentlich, je nach Gemälde schrittweiser Verlauf, Die Erzählung beginnt mitten im Text, ohne eine solche Vorwarnung.

Zu den Gemälden, die Letzteres demonstrieren, gehört „Kaiserschmetterling“., 2007, wo der Künstler eine mit einem Pinsel aufgetragene Zeichnungsschichtung anwendet und ästhetische Gesten entstehen, als Figur entlarven, die mehrere Gliedmaßen erhält. Mosley beschreibt, „Es ist wie eine pseudoreligiöse Figur oder eine mythische anthropomorphe Figur, wie ein Schmetterling, oder Puppentransformation. Das Schmetterlingsmotiv ist auch wie ein maßgeblicher Stempel.“

„Kaiserin Schmetterling“ 2007, soll ein Partnergemälde zu „Kaiserfalter“ sein, albeit, Mosley trifft die Entscheidung, die Grenzen seiner nicht geschlechtsspezifischen Figuren zu verwischen, B. beim Malen von Maskerade- oder Karnevalsthemen, Es fällt ihm schwer, Abstand zu Transvestitismus-Ideen zu halten. Männer und Frauen werden mit den gleichen Maßen gemalt und schaffen es nicht, die Schönheit eines bestimmten Geschlechts besser darzustellen.

Mosleys Entscheidung, seiner künstlerischen Berufung zu folgen, begann während seines Studiums und seiner Arbeit als Sicherheitsbeamter in der Londoner National Gallery, wo er sich von den Werken der ihn umgebenden klassischen Meister inspirieren ließ. Und der Rest, wie sie sagen, ist Geschichte.

alisonjacquesgallery.com